Unser Verein wurde 1990 gegründet und besteht derzeit aus 47 Mitgliedern. Wir imkern mit den verschiedensten
Beuten und Magazinen, u.a. Deutsch-Normal-Maß, Zander, Dadant, MiniPlus- und Hinterbehandlungsbeuten
sowie zwei Bienenkisten, denn es gibt nicht
DIE richtige oder DIE falsche Beute.
Und weil es auch verschiedenste imkerliche Anforderungen an die bewirtschaftete Bienenrasse gibt, akzeptieren wir,
dass um uns Bienen verschiedenster Herkünfte summen
und so das Leben noch ein bisschen bunter und vielfältiger wird: u.a. Carnica, Dunkle Biene, Buckfast und Landbiene ...
... und ganz "tolle Bienen" haben wir natürlich auch ;-)
Interessierte "Jungimker" von 0,9-99 Jahren sind bei uns herzlich willkommen, das Hobby der Imkerei zu betreiben oder einfach erst mal
reinzuschnuppern. Sie werden von erfahrenen Imkerpaten durchs Bienenjahr begleitet, können unter Anleitung erste praktische Erfahrungen
mit den Bienen sammeln und im Verein auf die reichhaltige Erfahrung und Unterstützung unserer Mitglieder zurückgreifen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse am "Imkern auf Probe" haben!
Der Start in die Imkerei ist zeitaufwändig und teuer. Um dabei zumindest den finanziellen Aufwand überschaubar zu halten, haben wir als Verein in den vergangenen Jahren Geld, Zeit und
Arbeitskraft in einen vereinsinternen Schleuderraum im Ortsteil Mitteldorf investiert, damit teure Investitionen in eigene Baulichkeiten und Utensilien für die Honigernte für unsere
Mitglieder entbehrlich werden. In unserem komplett gefliesten Schleuderraum kann mit mehreren Schleudern, sämtlichen Entdeckelungsutensilien, verschiedenen Sieben, geeichten Waagen
sowie Abfüllkübeln hygienisch einwandfreier Honig geerntet und abgefüllt werden!
Ein herzliches Dankeschön an die Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG, die uns dafür das Gebäude zur Nutzung überlassen hat.
Wir planen, die zukünftige Nutzung des Gebäudes um Wachsgewinnung, Be- und -verarbeitung zu erweitern. Dank eines Zuschusses vom Freistaat Sachsen war es uns in 2022 möglich, einen
Dampfwachsschmelzer und einen Wachsklärbehälter anzuschaffen und kostenfrei für unsere Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Diese und weitere Projekte können wir jedoch aus
Mitgliedsbeiträgen allein nicht finanzieren und sind auf Spenden angewiesen, um das für die Beschaffung notwendige Eigenkapital aufzubringen. Auch über Ihre Unterstützung freuen wir uns
daher sehr.
Auf Grund unserer bestätigten Gemeinnützigkeit stellen wir gern eine Spendenquittung aus.
Die Kontoverbindung des Imkervereins Stoillberg e.V. bei der Deutschen Skatbank Altenburg lautet:
DE34 8306 5408 0004 0322 09 / BIC GENODEF1SLR
Wir würden uns auch freuen, wenn Sie bei jedem Internet-Einkauf, z.B. bei ebay oder Booking.com, zunächst die Seite www.Sponsor24.de aufrufen und dann unser Projekt "Bee together" auswählen. So gelangt mit jedem Einkauf ein kleiner Obolus der Shops an unseren Verein, ohne dass Sie persönlich mehr bezahlen müssten! Nähere Infos im u.a. Flyer Sponsor24 zum Shopping mit Cashback für Vereine.
Einfach folgenden link im Browser eingeben, danach den gewünschten Internetshop auswählen und einkaufen:
https://www.sponsor24.de/projekte/Shops-finden/112-Bee-together--Imkerverein-Stollberg-eV
Unser Verein ist im Vereinsregister eingetragen und Mitglied im Landesverband Sächsischer Imker e.V. Dies ermöglicht unseren Mitgliedern die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen des Landesverbandes Sächsischer Imker und die Vermarktung des Honigs unter dem Label des Deutschen Imkerbundes.
Und wenn Sie einmal sehen wollen, wo eigentlich der Honig herkommt, der auf Ihrem Frühstückstisch steht, dann
kommen Sie doch einfach bei einem unserer Imker vorbei und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Insekten!
Sie werden sehen, die Beschäftigung mit einem der ältesten und wichtigsten Nutztier der Menschheit ermöglicht Einblicke in den Kreislauf
der Natur, offenbart Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Umwelt , lehrt den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen,
sorgt für innere Ruhe und Ausgeglichenheit, garantiert selbst langjährigen Imkern immer wieder Neues und Spannendes und
belohnt darüber hinaus mit gesunden Bienenprodukten wie Honig, Pollen, Propolis, Gelee Royale, Apilarnil und manchmal einem kleinen Stich ;-)